Du hast dir kürzlich ein Raclette gekauft? Weißt du wie man es reinigen sollte? Nun gibt es unterschiedliche Arten von Raclette. Zum einen gibt es Modelle, die mit einem Stein versehen sind. Dabei handelt es sich um einen Naturstein und dieser ist gar nicht so einfach zu reinigen, wie man das vielleicht vermutet. Ähnlich wie bei einem Pizzastein kann es auch beim Raclette Stein passieren, dass man diesen nicht so sauber bekommt, wie er am Anfang aussah. Du solltest auf keinen Fall die Reinigung auf die leichte Schulter nehmen. Den Raclette Stein reinigen ist also etwas vertrackt. Du wirst sehen, dass du dabei vielleicht sogar verzweifelst. Denn eines muss dir von Anfang an klar sein, der Stein wird nie wieder aussehen, als wäre es ein neuer.
Was gibt es noch für Raclette Arten?
Willst du alles immer richtig sauber haben, dann solltest du dir ein Raclette kaufen, dass mit einem Teflon-Beschichteten Stein versehen ist. Diese Beschichtung lässt sich viel einfacher sauber halten. Aber auch hier kannst du meist nicht den Geschirrspüler für die Reinigung verwenden. Du solltest bereits beim Kaufen schauen, wie du dein Raclette später reinigen kannst. Jetzt geht es darum, einen Raclette Stein reinigen, aber mit den richtigen Mitteln. Willst du einen Raclette Stein reinigen, dann schau dir auf jeden Fall die Anleitung an. Beim Raclette Stein reinigen darfst du meist nichts einweichen. Du solltest wissen, dass ein Raclette Stein auch Poren aufweisen. Darin kann sich das Wasser sehr fest setzen, wenn du einweichst. Dieses Wasser wird beim Raclette Stein reinigen auf diese Art und Weise ganz sicher den Stein beeinflussen. Denn wenn du ihn dann auf das Raclette legst und hoffst, dass er auch weiterhin gut funktioniert, dann solltest du wissen, dass man dabei riskiert, dass der Stein nach dem Raclette Stein reinigen noch etwas feucht ist und dann kann er platzen.
Wie reinigt man nun einen Raclette Stein?
Willst du also den Raclette Stein reinigen, dann darfst du ihn nicht einweichen. Oft hofft man dadurch den groben Schmutz entfernen zu können. Nimmst du für das Einweichen dann auch noch Spülmittel zur Hand, dann kann es überaus unhygienisch sein. Du willst doch bestimmt auch nach dem Raclette Stein reinigen noch mit deinem Gerät umgehen können. Bevor du anfängst, musst du den Stein vom Gerät nehmen. Stelle sicher, dass der Raclette Stein gut abgekühlt ist, bevor du mit der Reinigung beginnst. Den Raclette Stein reinigen kannst du ganz einfach, indem du einfach einen Lappen befeuchtest. Du solltest dabei vorsichtig sein. Beginne den Stein vorsichtig abzuwischen. Es kann leider passieren, dass sich Käse in den Stein förmlich einbrennt. Betupfe diesen Käse vorsichtig mit dem Lappen und dann kannst du ihn nach einiger Zeit einfach abwischen. Nimm auf keinen Fall einen spitzen Gegenstand für das Raclette Stein reinigen. Damit könntest du den Raclette Stein nicht reinigen, sondern zerstören. Du musst darauf achten, dass du deinen Raclette Stein auch nach dem Säubern wieder verwenden kannst. Solch ein Stein sollte immer im Gerät verbleiben. Allein für das Raclette Stein reinigen darfst du ihn entnehmen. Du siehst also, es ist gar nicht so schwer, einen Raclette Stein zu reinigen. Aber für dich gelten auch weiterhin noch ein paar Sicherheitshinweise.
Sicherheitshinweise
Nach dem Raclette Stein reinigen, kann es sein, dass du Beschädigungen feststellst. Diese sollten auf keinen Fall zu finden sein. Der Stein selbst wird sicher auch nicht mehr so schön aussehen. Aber das ist völlig normal bei Natursteinen. Diese haben sich bewährt und viele Menschen greifen auf diese Materialien zurück. Wie du sicher auch schon gehört hast, ist Teflon nicht so gut für die Gesundheit. Natürlich ist es zunächst ein tolles Material. Es hat eine Anti-Haft-Beschichtung und viele weitere Vorteile für dich, aber wenn du nicht aufpasst, kannst du auch hiermit viel falsch machen. Denn auch nur ein Kratzer auf dieser Beschichtung könnte sich negativ auf deine Gesundheit und die Gesundheit deiner Gäste auswirken. Achte daher darauf, dass du beim Raclette Stein reinigen, auch mit Teflon Beschichtung nie einen scharfen oder spitzen Gegenstand zur Hand nimmst. Den Raclette Stein solltest du also nicht in das Gerät einsetzen, wenn du daran Beschädigungen feststellst. Du wirst also immer kontrollieren müssen, ob der Stein intakt ist.
Was du nicht tun solltest?
Beim Raclette Stein reinigen ist vieles zu beachten. Handelt es sich um einen Naturstein, dann reinige diesen immer von Hand. Es gibt Modelle, bei denen man den Raclette Stein auch in die Geschirrspülmaschine einfügen darf. Aber das ist bei einem Naturstein nie der Fall. Wenn du nach dem Raclette Stein reinigen noch Verschmutzungen feststellst, dann kannst du diese noch einmal einweichen. Aber meist bleiben immer unschöne Flecken auf den Steinen zurück. Dieses Material ist aber immer noch das Gesündeste für jeden Menschen. Daher sollte man sich einfach damit arrangieren und auch wissen, dass es dazu gehört. Die Flecken sind nicht bedenklich. Es sollte sich aber auf keinen Fall mehr grober Schmutz nach dem Raclette Stein reinigen auf der Platte befinden.
Was ist normal?
Wer mit dem Raclette eine Party feiert, muss damit rechnen, dass hier Verschmutzungen auftreten. Diese Verschmutzungen sind absolut normal und man sollte wissen, dass man sie nicht vermeiden kann. Raclette ist ein beliebter Spaß für alle möglichen Feiern. Man muss nicht stundenlang in der Küche stehen und Vorbereitungen treffen. Du kannst ganz sicher sein, denn ein Raclette wird dir als Menschen, der ungern kocht, sehr viel Arbeit ersparen. Natürlich wirst du die Zutaten dennoch vorbereiten müssen, aber das kannst du erledigen, bevor die Gäste kommen. Beim Essen selbst wird dann einfach nur noch das Raclette auf den Tisch gestellt und jeder kocht sich sein Essen selbst. Das Raclette ist zudem gut, wenn du Gäste hast, die sehr wählerisch sind. Du kannst mit dem Raclette jedem ein Essen anbieten das er mag. Du wirst sehen, dass das Raclette sehr gut ankommt. Besonders die Jenigen unter deinen Gästen, die noch nie so gegessen haben, werden sich darüber sehr freuen und es gut annehmen. Wie es mit dem Raclette Stein reinigen ist, kannst du dir auch nach dem Essen noch überlegen. Das Raclette sollte übrigens auch gereinigt werden.
Raclette Stein reinigen leicht gemacht!
Wie schon gesagt, wirst du den Raclette Stein nie wieder so sauber bekommen, wie er einmal war. Aber das ist nicht negativ zu werten. Er wird so noch besser arbeiten. Je öfter du das Raclette benutzt, umso besser wird das Gerät arbeiten. Für das Raclette Stein reinigen zieh auf jeden Fall den Stecker aus der Steckdose. Du solltest ein paar Sicherheitsvorschriften einhalten und den Stein nicht auf dem Gerät reinigen. natürlich gibt es auch Geräte, bei denen der Stein sich für das Raclette Stein reinigen nicht entfernen lässt. Solltest du ein solches Gerät gekauft haben, dann schau in die Anleitung. Die meisten jedoch sind einfach und man kann den Raclette Stein herausnehmen, um ihn zu reinigen. Du siehst also, dass das Raclette Stein reinigen vielleicht einfacher ist, als du vermutest. Du wirst das Gerät immer wieder verwenden können und darauf kommt es an. Dir macht es ganz sicher Spaß.
Fazit zum Raclette Stein reinigen
Schau dir dein Raclette an. Es ist wichtig, dass du auch in die Anleitung schaust, wie der Raclette Stein zu reinigen ist. Dabei kannst du direkt sehen, aus welchem Material dein Raclette Stein besteht. Natürlich kannst du schon beim Raclette kaufen darauf achten, welcher Stein in dem Gerät verbaut worden ist. Wenn du alles richtig machst, bleibt dennoch immer eine Patina zurück und die kannst du nicht entfernen. Weiche den Raclette Stein zum Reinigen niemals ein. Denn dies könnte die Poren mit Wasser vollsaugen und dann wird der Stein bei der nächsten Verwendung einen Schaden davon tragen. Der Stein sollte auch nicht einfach ins Wasser gelegt werden, um ihn zu reinigen. Hast du hingegen ein Gerät mit einem Guss-Stein, der mit einer Teflon Schicht übersehen ist, dann kannst du ihn leicht von Hand reinigen. Solche Steine sollte man nicht einfach in die Geschirrspülmaschine legen, auch wenn das die einfachste Variante ist. Die von Hand Reinigung ist immer die beste und sicherste Methode. Mit den Tipps kannst du auch weiterhin mit dem Gerät sicher umgehen und du wirst dich freuen, dass es so gut funktioniert.
Viel Spaß also mit deinem Raclette!